1. Recherche: Kenne deinen Marktwert
Bevor du eine Gehaltsvorstellung formulierst, solltest du herausfinden, was in deiner Branche und für deine Position üblich ist. Dabei helfen dir Gehaltsdatenbanken wie Gehaltsreport, Gehalt.de oder Kununu. Auch Vergleichsportale für bestimmte Berufe, persönliche Netzwerke oder branchenspezifische Tarifverträge können wertvolle Informationen liefern.
Mehrere Faktoren beeinflussen dein Gehalt. Die Berufserfahrung spielt eine große Rolle, da mit steigenden Jahren in einer Position auch das Gehalt wächst. Die Branche ist ebenfalls entscheidend. IT- und Finanzberufe werden meist höher vergütet als Tätigkeiten im sozialen Bereich. Die Region hat ebenfalls einen Einfluss: In Städten wie München oder Frankfurt sind die Gehälter oft höher als in ländlichen Gegenden. Zudem zahlt ein großer Konzern in der Regel mehr als ein kleines Startup.
2. So platzierst du deine Gehaltsvorstellung geschickt
Falls im Jobangebot explizit nach einer Gehaltsvorstellung gefragt wird, solltest du diese unbedingt angeben, sonst könnte dein Profil direkt aussortiert werden. Platziere sie am besten im Schlussteil deines Anschreibens, zum Beispiel so:
„Meine Gehaltsvorstellung liegt bei 55.000 Euro brutto jährlich, basierend auf meiner Erfahrung und den marktüblichen Konditionen für diese Position.“
Falls keine Gehaltsangabe gefordert ist, solltest du das Thema erst im Vorstellungsgespräch aufgreifen, wenn es zur Sprache kommt.
3. Gehaltsspanne oder fester Betrag?
Es ist oft ratsam, eine Spanne anzugeben, um Verhandlungsspielraum zu lassen. Diese sollte nicht zu weit auseinanderliegen: 5.000 bis 7.000 Euro sind ein guter Richtwert. Zum Beispiel:
„Meine Gehaltsvorstellung liegt zwischen 50.000 und 55.000 Euro brutto jährlich.“
So signalisierst du Flexibilität, ohne dich unter Wert zu verkaufen.
4. Häufige Fehler vermeiden
Zu niedrige Forderung: Wenn du dich zu billig verkaufst, könnte das deine Verhandlungsposition schwächen.
Überzogene Erwartungen: Unrealistische Forderungen können abschreckend wirken.
Nettogehalt nennen: Immer mit dem Bruttogehalt argumentieren.
Schwammige Aussagen: „Ich bin flexibel“ ohne eine konkrete Zahl kann als Unsicherheit gewertet werden.
##banner1##
5. Diese Berufe werden besonders häufig gesucht
Falls du dich beruflich neu orientieren möchtest, lohnt sich ein Blick auf besonders gefragte Jobs. Laut aktuellen Arbeitsmarktanalysen gehören diese Berufe zu den meistgesuchten in Deutschland.
IT-Berufe wie Softwareentwickler, Data Scientists und IT-Consultants sind weiterhin stark gefragt. Auch im Ingenieurwesen, insbesondere im Maschinenbau, der Elektrotechnik und im Bauingenieurwesen, gibt es viele offene Stellen. Das Gesundheitswesen bietet mit Pflegekräften, Ärzten und medizinischen Fachangestellten ebenfalls zahlreiche Jobmöglichkeiten.
Auch das Handwerk und technische Berufe wie Elektroniker, Mechatroniker und Anlagenmechaniker haben weiterhin gute Zukunftsaussichten. Im Vertrieb und Marketing werden Sales Manager und Online-Marketing-Experten verstärkt gesucht. Das Bildungswesen benötigt Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher.
Die Logistik- und Transportbranche bleibt ebenfalls ein stabiler Sektor, insbesondere für Fachkräfte in der Lagerlogistik oder Berufskraftfahrer. Falls du dich also beruflich verändern möchtest, gibt es in diesen Bereichen besonders gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz und oft auch attraktive Gehälter.
##banner4##
Fazit: Mit Vorbereitung zur perfekten Gehaltsverhandlung
Eine gut durchdachte Gehaltsvorstellung kann entscheidend für deinen Bewerbungserfolg sein. Informiere dich vorab über marktübliche Gehälter, kommuniziere deine Erwartungen klar und argumentiere mit deiner Erfahrung und Qualifikation. So gehst du souverän in die Verhandlung und erhöhst deine Chancen auf ein faires Gehalt.
Braucht deine Bewerbung noch den letzten Schliff? Schau dir unsere weiteren Tipps an und optimiere deine Unterlagen. Entdecke auch ganz einfach deine Karriere bei uns im Allgäu mit swiitcher.de - die innovativste Jobplattform der Region!
Hier hast du die Kontrolle. Nachdem du dein anonymes Profil erstellt hast, bewerben sich Unternehmen bei dir! So bekommst du maßgeschneiderte Jobangebote, die genau zu deinen Fähigkeiten und Wünschen passen. Erstelle dein Profil in nur drei Minuten und lass dich von unserer modernen Matching-Technologie und künstlichen Intelligenz zu deinem Traumjob führen.
Deine Privatsphäre hat höchste Priorität. Du kannst dich anonym bewerben und entscheiden, wann du deine Identität preisgibst. So kannst du unvoreingenommen den besten Job für dich finden.
Lade dir unsere kostenlose App im App-Store und swiitche dich noch heute in dein Glück.