Du suchst einen Einstieg, einen Nebenverdienst oder willst beruflich wieder Fuß fassen?
Dann könnte ein Minijob genau das Richtige für dich sein – vor allem hier im Allgäu, wo viele kleine Betriebe und saisonale Angebote auf flexible Unterstützung angewiesen sind.
Was ist ein Minijob?
Ein Minijob (auch „538-Euro-Job“) ist eine geringfügige Beschäftigung mit einem Verdienst von maximal 538 € pro Monat. Du zahlst keine Sozialabgaben, hast aber dennoch Anspruch auf Mindestlohn, Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Perfekt für alle, die sich beruflich orientieren oder einfach etwas dazuverdienen möchten.
Beliebte Minijob-Branchen im Allgäu
- Tourismus & Gastronomie: Hotels, Ferienhöfe oder Restaurants suchen laufend Aushilfen – besonders in der Saison.
- Pflege & Betreuung: Einrichtungen freuen sich über Alltagsbegleiter:innen und Unterstützer:innen mit Herz.
- Einzelhandel: Regale auffüllen, kassieren, Kund:innen beraten – oft mit festen Schichten.
- Landwirtschaft & Direktvermarktung: Erntehilfe, Marktverkauf oder Unterstützung auf dem Hof.
##banner1##
Deine Vorteile auf einen Blick
- Flexible Arbeitszeiten
- Schneller Einstieg ohne lange Einarbeitung
- Guter Nebenverdienst
- Ideal für Eltern, Studierende, Rentner:innen oder Wiedereinsteiger:innen
- Anspruch auf Urlaub & Krankentage
- Oft wohnortnah und familiär
Darauf solltest du achten
- Schriftlicher Arbeitsvertrag: Auch bei Minijobs Pflicht!
- Rechte kennen: Mindestlohn, Urlaubsanspruch, Lohnfortzahlung – auch du hast sie!
- Anfahrt & Aufwand abwägen: Lohnt sich der Job für dich wirklich?
Deine Rechte im Minijob – das solltest du wissen
Auch wenn es „nur ein Minijob“ ist – du hast rechtlich gesehen die gleichen Rechte wie andere Beschäftigte. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Mindestlohn: Du hast Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn – aktuell 12,41 € (Stand 2025).
- Urlaub: Auch im Minijob hast du Anspruch auf bezahlten Urlaub – bei einer 5-Tage-Woche z. B. 20 Tage pro Jahr.
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Wenn du krank bist und ärztlich krankgeschrieben, bekommst du weiterhin dein Gehalt.
- Feiertagsvergütung: Fällt dein Arbeitstag auf einen gesetzlichen Feiertag, steht dir auch dafür Lohn zu.
- Arbeitsvertrag: Muss schriftlich erfolgen – mit allen wichtigen Infos zu Arbeitszeit, Aufgaben, Vergütung etc.
- Rentenversicherungspflicht: Minijobber:innen sind grundsätzlich rentenversicherungspflichtig, können sich aber davon befreien lassen. Eine kurze schriftliche Mitteilung reicht aus.
Gut zu wissen: Auch bei kurzfristigen Aushilfsjobs oder saisonalen Einsätzen gelten viele dieser Regelungen – im Zweifel lohnt es sich immer, nachzufragen oder sich zu informieren, z. B. auf minijob-zentrale.de.
So findest du passende Minijobs im Allgäu
- Auf swiitcher.de – mit Filtermöglichkeiten für Ort, Branche und Arbeitszeit
- In regionalen Zeitungen oder an Aushängen im Supermarkt
- Durch Initiativbewerbungen bei Betrieben in deiner Nähe
- Auf Jobmessen oder bei der Agentur für Arbeit
##banner2##
Fazit
Minijobs sind mehr als eine Übergangslösung – sie können dir Struktur, neue Kontakte und eine echte Perspektive bringen. Gerade im Allgäu lohnt sich der Blick auf regionale Möglichkeiten, wo persönliche Werte und Verlässlichkeit zählen.
Finde deinen Minijob – und mehr – auf swiitcher
Auf swiitcher.de findest du nicht nur aktuelle Minijobs im Allgäu, sondern auch viele echte Traumjobs – ob Teilzeit, Vollzeit oder Stundenbasis. Unser Ziel: Jobs, die wirklich zu deinem Leben passen. Einfach, lokal und menschlich.
Jeden Tag nutzen tausende von Menschen swiitcher, um unkompliziert und schnell aus der Vielzahl von Stellenangeboten zu wählen. Unser Ziel ist es, jedem einzelnen Nutzer zu helfen, den Job zu finden, der nicht nur seinen Qualifikationen entspricht, sondern auch seine Leidenschaft weckt. Mit personalisierten Suchfunktionen, direkten Bewerbungsmöglichkeiten und wertvollen Karrieretipps macht swiitcher den Unterschied in deiner Jobsuche.
Jetzt stöbern und entdecken, was möglich ist!
Häufige Fragen zu Minijobs (Q&A)
Wie viele Stunden darf ich im Minijob arbeiten?
Das hängt vom Stundenlohn ab. Bei 12,41 € Mindestlohn entspricht das ca. 43 Stunden pro Monat. Mehr geht nur, wenn du unter der 538 €-Grenze bleibst.
Muss ich Sozialabgaben zahlen?
In der Regel nicht – bis auf Rentenversicherung, von der du dich aber auf Wunsch befreien lassen kannst. Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlst du nicht.
Habe ich im Minijob Anspruch auf Urlaub?
Ja! Der Urlaubsanspruch richtet sich nach deiner Wochenarbeitszeit. Bei z. B. 2 Arbeitstagen pro Woche stehen dir anteilig etwa 8 Tage Urlaub im Jahr zu.
Bekomme ich Lohn, wenn ich krank bin?
Ja – bei Vorlage eines Krankenscheins bekommst du bis zu 6 Wochen Lohnfortzahlung, genau wie in anderen Jobs.
Wie viele Minijobs darf ich haben?
Du darfst nur einen Minijob steuerfrei ausüben. Hast du mehrere, werden sie zusammengerechnet – und du musst ggf. Steuern zahlen oder wirst sozialversicherungspflichtig.
Muss ich einen Arbeitsvertrag bekommen?
Ja. Auch bei Minijobs ist ein schriftlicher Vertrag gesetzlich vorgeschrieben – mit Infos zu Lohn, Arbeitszeit und Aufgaben.
Wo kann ich seriöse Minijobs finden?
Zum Beispiel auf swiitcher.de – dort findest du geprüfte Angebote in deiner Region, klar beschrieben und transparent.